So, 03.12.2023 - Sa, 27.01.2024 -
Ausstellung Hedwig Munck

Hedwig Munck ist vielen Menschen als Schöpferin der Figur „Der kleine König“ bekannt. 1997 entstanden die ersten Geschichten.
„Der kleine König“ wurde zu einer unglaublichen Erfolgsgeschichte, angestoßen durch 65 Folgen im Fernsehen in der Sendeschiene „Unser Sandmännchen“ sowie im KiKa. Und es entstehen immer noch neue Geschichten und auch Filme, die man heute per download oder Abo auf verschiedenen Internet-Foren oder der ARD-Mediathek sehen kann.
Geboren wurde Hedwig Munck in einer donauschwäbischen Familie. Zunächst studierte sie in Reutlingen Kunst und Mathematik für das Lehramt und im Anschluss an der Hochschule der Künste in Berlin Visuelle Kommunikation. In dieser Zeit lernte sie ihren Mann kennen, mit dem sie eine eigne Trickfilmproduktion (Lindwurmfilm) gründete. Erst vor wenigen Jahren hat das Ehepaar Munck seinen Wohnsitz von Berlin nach Hemmendorf verlegt.
In ihrem Atelier entstehen neben dem „Kleinen König“ - Bilder zum Anfassen - für Groß und Klein. Am liebsten malt sie Menschen, Kinder, Tiere, Gruppen … die ein wenig an das erinnern, was in ihrer Kinderzeit im Fotoalbum klebte. Also keine Landschaften und nichts Abstraktes! In vielen Jahren Trickfilmmachen hat Hedwig Munck gelernt, ein Bild auf das Wesentliche zu konzentrieren. In der Ausstellung in der Bücherei im FORUM sind Frauen- und Kinderporträts, „Königsbilder“ und Tierillustrationen zu sehen, die in den letzten zehn Jahren entstanden sind. Hedwig Munck arbeitet mit Acryl- und Ölfarben auf Leinwand.
Beim Tag der offenen Tür in der Bücherei im FORUM am 1. Advent (03.12.) wird Hedwig Munck aus ihren Geschichten vom „Kleinen König“ vorlesen und die Kinder erwartet Spiel- und Bastelaktionen rund um den liebenswerten Bücherhelden.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Di 10-13 und 15-18 Uhr, Mi 15-19 Uhr, Do, Fr 15-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr und am 1. Advent, 03.12. von 14-17 Uhr
Infos zu Hedwig Munck: www.derkleinekoenig.de
Do, 28.12.2023 - 19:00
INES MARTINEZ & BOBBI FISCHER

2024 kommt das neue Programm „Wundertüte“ von Ines Martinez und Bobbi Fischer offiziell auf die Bühne. Im FORUM Bodelshausen kann man jedoch schon einen Blick in die WUNDERTÜTE werfen und erlebt eine Vorpremiere.
Sich selbst neu erfinden – wie oft geht das? Nix vertagen, raus aus der Komfortzone und ran an die ungelebten Träume! Schmunzelnd, kritisch und lebensbejahend singen und spielen sich Ines Martinez und Bobby Fischer durch das Wechselbad der Gefühle, das einen durchs Leben schubst. Ja, das Leben ist eine Wundertüte! Und sie packen aus! Alles muss raus: Die Songs aus der Kehle, die Message ans Licht und die Wünsche ans Universum! Und auch Frau Martinez muss raus – auf die Bühne! Energiegeladen, wandlungsfähig, virtuos – das ist Sängerin und Kabarettistin Ines Martinez, die mit starker Stimme, feinem Humor und dieser Prise kubanischen Temperaments deutschlandweit Erfolge feierte. Das Duo mit Pianist, Multi-Instrumentalist und Komiker Bobbi Fischer, bekannt von Tango Five und Berta Epple, bleibt, neben Pop und Chanson, wieder seiner Passion für Latin Rhythmen treu.
VVK: 18 € ; AK: 20,00 € ; Schüler/Studenten: 12 €Karten: 07471-708274, forum@bodelshausen.de und im Laden am Burghof
So, 14.01.2024 - 18:00 Uhr
Neujahrsempfang der Gemeinde mit Dmytro Zharikov
Sa, 27.01.2024 - 20:00
Musik-Kabarett mit Christine Rothacker - "PFLEGE FÜR ALLE"

„PFLEGE FÜR ALLE“ macht Mut zum lustvollen Altern!
Darf man noch Späße machen, wenn Mama oder Papa pflegebedürftig sind? Die Pflegeclownette mit seriösem Heiterkeitsdiplom findet: JA! Als Alten- und Angehörigenpflegerin Frau Klitscherova verrät sie wie man gleichzeitig mit schwer verdaulichen Pflegefällen, absurde Pflegezeiten und dem eigenen pflegebedürftigen Ego heiter fertig wird - Und das alles mit munterem Akkordeonspiel und ausgezeichneter Sangeskunst.
HINWEIS: ALLE PFLEGEKRÄFTE ERHALTEN EIN GRATISGETRÄNK AN DER BAR!
Karten: VVK: 18 € ; AK: 20 € ; Schüler/Stud: 12 €
07471-708274, forum@bodelshausen.de und im Laden am Burghof
PFLEGE FÜR ALLE - Betreutes Kabarett
Darf man noch Späße machen, wenn Mama oder Papa pflegebedürftig sind? Die Pflegeclownette mit seriösem Heiterkeitsdiplom findet: JA! Sie singt sich einfach durch den rasenden Alltag der Sandwichgeneration. Als Alten- und Angehörigenpflegerin Frau Klitscherova aus dem osteuropäischen Billiglohnsektor verrät sie ihre geheimen Rezepte: Wie man gleichzeitig mit schwer verdaulichen Pflegefällen, absurde Pflegezeiten und dem eigenen pflegebedürftigen Ego heiter fertig wird. Sie gibt großherzig praktische Tipps für das Körper-Ersatzteilelager, bringt ihren Kreislauf in Schwung mit Wischyoga und entwirft unkonventionelle Lösungen für den drohenden Pflege-notstand. Nebenbei kocht sie dem Publikum eine gepflegte Mahlzeit und serviert zum Nachtisch die demo-grafische Bombe...
Frau Klitscherova führt Ihnen jetzt schon vor, welcher absurde Wahnsinn bald auf Sie zukommt. Es wird wenigstens zartbitter. Lassen Sie sich nicht täuschen vom munteren Akkordeonspiel und der ausgezeichneten Sangeskunst von Christine Rothacker. Auch das beides hat Ihre Begleitung von heute vielleicht morgen schon vergessen…
„Pflege für alle“ macht Mut zum lustvollen Altern. - Christine Rothacker alias Frau Klitscherova ist für Sie da!
Fr, 02.02.2024 - 19:30 Uhr
Vernissage Joachim Wolfer - Fotografien

Vernissage Fotoausstellung Joachim Wolfer "Perspektiven"
Begrüßung: Sabine Engeser
Einführung: Dr. Franziska Blum
Musik: Michael Koch
Fr, 02.02.2024 - Fr, 12.04.2024 -
Fotoausstellung Joachim Wolfer "Perspektiven"
